ONLINE

Aok |
PDF und Online Beantragen |
Ausdrucken
Ausfüllen
Frequently Asked Questions (FAQ) zur Verhinderungspflege bei der AOK Nordost Berlin
Zusammenfassung:
Die Verhinderungspflege bei der AOK Nordost Berlin bietet pflegenden Angehörigen die Möglichkeit, sich eine Auszeit zu nehmen, während eine Ersatzpflegekraft die Betreuung und Pflege des Pflegebedürftigen übernimmt. Der Anspruch auf Verhinderungspflege besteht für Pflegebedürftige ab Pflegegrad 2 und kann bis zu 1612 Euro pro Jahr betragen. Die AOK Nordost Berlin unterstützt bei der Suche nach einer geeigneten Ersatzpflegekraft und übernimmt die Kosten direkt mit den Leistungserbringern. Die Verhinderungspflege kann sowohl stundenweise als auch stationär in Anspruch genommen werden und kann mit anderen Leistungen der Pflegeversicherung kombiniert werden. Es fällt kein Eigenanteil zur Verhinderungspflege an.
Was ist Verhinderungspflege?
Verhinderungspflege ist eine Leistung der Pflegeversicherung, die es pflegenden Angehörigen ermöglicht, sich eine Auszeit von der Pflege zu nehmen. Sie soll sicherstellen, dass pflegebedürftige Menschen auch dann angemessen versorgt sind, wenn die bisherige Pflegeperson vorübergehend ausfällt oder Urlaub nimmt. Die Verhinderungspflege kann von verschiedenen Pflegekassen, wie zum Beispiel der Aok Nordost Berlin, in Anspruch genommen werden. Sie dient dazu, die pflegenden Angehörigen zu entlasten und ihnen die Möglichkeit zu geben, neue Kraft zu tanken.
Wer hat Anspruch auf Verhinderungspflege?
Grundsätzlich haben pflegebedürftige Menschen, die bereits Leistungen der Pflegeversicherung erhalten, Anspruch auf Verhinderungspflege. Dies betrifft Pflegebedürftige der Pflegegrade 2 bis 5. Auch Menschen mit dem Pflegegrad 1 haben unter bestimmten Bedingungen Anspruch auf Verhinderungspflege. Voraussetzung ist, dass die bisherige Pflegeperson, in der Regel ein Angehöriger, ausfällt oder für eine gewisse Zeit nicht zur Verfügung steht.
Wie beantrage ich Verhinderungspflege bei der Aok Nordost Berlin?
Um Verhinderungspflege bei der Aok Nordost Berlin zu beantragen, müssen bestimmte Schritte beachtet werden. Zunächst sollte man sich über die Leistungen und Voraussetzungen informieren, die die Aok Nordost Berlin im Rahmen der Verhinderungspflege anbietet. Diese Informationen findet man auf der Webseite der Aok Nordost Berlin oder kann sich telefonisch bei der Pflegekasse beraten lassen.
Nach der Informationssammlung sollte man einen Antrag auf Verhinderungspflege stellen. Diesen Antrag kann man entweder online auf der Webseite der Aok Nordost Berlin ausfüllen und abschicken oder man kann ihn postalisch an die Pflegekasse senden. Der Antrag sollte alle relevanten Informationen enthalten, wie zum Beispiel den Namen und die Adresse des Pflegebedürftigen, den Zeitraum der geplanten Verhinderungspflege sowie den Grund für die Verhinderung der bisherigen Pflegeperson.
Nachdem der Antrag eingereicht wurde, prüft die Aok Nordost Berlin die Ansprüche des Pflegebedürftigen auf Verhinderungspflege. Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, wird die Verhinderungspflege bewilligt und ein entsprechender Betrag festgelegt. Dieser Betrag kann dann für die Finanzierung der Ersatzpflege genutzt werden.
Welche Leistungen werden bei Verhinderungspflege von der Aok Nordost Berlin übernommen?
Die Aok Nordost Berlin übernimmt verschiedene Leistungen im Rahmen der Verhinderungspflege. Dazu gehören unter anderem die Kosten für professionelle Ersatzpflege, wie zum Beispiel durch einen ambulanten Pflegedienst oder eine Tagespflegeeinrichtung. Auch die Kosten für die Unterbringung des Pflegebedürftigen in einer Kurzzeitpflegeeinrichtung können übernommen werden.
Neben den Kosten für die Ersatzpflege, können auch weitere Leistungen von der Aok Nordost Berlin übernommen werden. Dazu zählen zum Beispiel Fahrtkosten zum Ort der Verhinderungspflege, Kosten für medizinische Behandlungen oder Hilfsmittel sowie Aufwendungen für die Unterbringung und Verpflegung des Pflegebedürftigen.
Wie lange kann man Verhinderungspflege in Anspruch nehmen?
Der Anspruch auf Verhinderungspflege bei der Aok Nordost Berlin ist auf insgesamt sechs Wochen im Kalenderjahr begrenzt. Innerhalb dieses Zeitraums können die Pflegepersonen in einzelnen Zeiträumen Verhinderungspflege in Anspruch nehmen. Dabei ist zu beachten, dass die Verhinderungspflege nicht länger als vier Wochen am Stück genutzt werden kann.
Sollte die Pflegeperson länger als sechs Wochen im Jahr verhindert sein, besteht die Möglichkeit, die sogenannte Kurzzeitpflege in Anspruch zu nehmen. Diese kann ebenfalls bei der Aok Nordost Berlin beantragt werden und bietet eine längere Versorgung des Pflegebedürftigen in einer stationären Einrichtung.
Die Verhinderungspflege ist eine wichtige Leistung der Pflegeversicherung, die es pflegenden Angehörigen ermöglicht, sich eine Auszeit von der Pflege zu nehmen. Die Aok Nordost Berlin bietet als Pflegekasse verschiedene Leistungen zur Verhinderungspflege an und übernimmt unter anderem die Kosten für Ersatzpflege. Um Verhinderungspflege bei der Aok Nordost Berlin zu beantragen, sollte man sich über die Voraussetzungen informieren und einen Antrag stellen. Der Anspruch auf Verhinderungspflege ist auf sechs Wochen im Jahr begrenzt, kann aber durch die Kurzzeitpflege erweitert werden.